Finanzwissen aufbauen – Schritt für Schritt
Viele Menschen kämpfen mit Schulden, weil ihnen niemand beigebracht hat, wie man mit Geld umgeht. Unser Lernprogramm ändert das. Wir zeigen dir konkrete Methoden zur Budgetkonsolidierung – nicht in trockenen Vorträgen, sondern durch praxisnahe Workshops und echte Fallbeispiele.
Was du wirklich lernen wirst
Budgetgrundlagen verstehen
Wir fangen dort an, wo die meisten Finanzberater aufhören zu erklären. Du lernst, wie du deine Ausgaben kategorisierst und wo versteckte Kostenfallen lauern – bei vielen sind das Abos und Kleinbeträge, die sich summieren.
4 WochenSchulden strategisch abbauen
Es gibt mehrere Methoden – Schneeballsystem, Lawinenmethode oder hybride Ansätze. Wir schauen gemeinsam, welche zu deiner Situation passt. Und ja, manchmal ist der psychologische Effekt wichtiger als der mathematisch optimale Weg.
6 WochenNotfallfonds aufbauen
Ein kaputtes Auto oder eine defekte Waschmaschine sollten keine Katastrophe sein. Wir zeigen dir realistische Sparpläne – auch wenn du denkst, dass am Monatsende nichts übrig bleibt.
5 WochenLangfristig planen
Budgetkonsolidierung ist kein Sprint. Wir entwickeln zusammen Strategien, die auch in fünf Jahren noch funktionieren – angepasst an Lebensveränderungen wie Kinder, Jobwechsel oder unerwartete Ausgaben.
9 WochenWer dir hilft, deine Finanzen in den Griff zu bekommen
Friederike Waldmann
Spezialistin Budgetplanung
Friederike hat selbst mal mit 28.000 Euro Schulden dagestanden. Heute begleitet sie Menschen durch den Prozess, den sie selbst durchlaufen musste – mit viel Geduld und ohne erhobenen Zeigefinger.
Saskia Rönning
Strategieberatung Schuldenabbau
Saskia kommt aus der Bankenbranche und kennt die Mechanismen hinter Krediten und Zinsen. Sie erklärt komplizierte Finanzprodukte so, dass jeder sie versteht – und durchschaut.
Thora Einarsdóttir
Coach finanzielle Gewohnheiten
Thora ist überzeugt: Die besten Budgetpläne scheitern an alten Gewohnheiten. Sie arbeitet mit verhaltenspsychologischen Ansätzen, damit neue Routinen auch dauerhaft bleiben.
So läuft dein Programm ab
Kostenlose Erstberatung
Wir schauen gemeinsam auf deine aktuelle Situation – ohne Verkaufsdruck, sondern um zu prüfen, ob das Programm zu dir passt.
Individuelle Zielsetzung
Jeder startet woanders. Wir definieren realistische Meilensteine basierend auf deinem Einkommen und deinen Verpflichtungen.
Wöchentliche Sessions
Mischung aus Input, praktischen Übungen und Austausch mit anderen Teilnehmenden – online oder in unseren Räumen in Gunzenhausen.
Langfristige Begleitung
Nach den sechs Monaten bist du nicht allein. Alumni haben Zugang zu monatlichen Check-ins und einer Community, die sich gegenseitig unterstützt.
Wichtige Termine für 2026
Unser nächstes Programm startet im September. Aber es gibt schon vorher Gelegenheiten, uns kennenzulernen und erste Fragen zu klären.
Kostenloser Info-Abend in Gunzenhausen
Lerne das Team kennen, stelle Fragen zum Programm und tausche dich mit ehemaligen Teilnehmenden aus. Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen.
Online-Workshop: Erste Schritte zur Budgetplanung
Zweistündiger Schnupperkurs, bei dem du schon konkrete Werkzeuge an die Hand bekommst. Perfekt, wenn du noch unsicher bist, ob ein längeres Programm das Richtige für dich ist.
Early-Bird-Anmeldefrist
Wer sich bis Mitte Juni anmeldet, bekommt Zugang zu drei Bonus-Sessions im Sommer. Außerdem kannst du deine Mentorin schon vorher kennenlernen.
Offizieller Programmstart
Kickoff-Veranstaltung in Gunzenhausen mit allen Teilnehmenden und dem gesamten Mentorinnen-Team. Ab dann startet dein persönlicher Weg zu stabileren Finanzen.