Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2026
Wir bei zenthraquilo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Budgetkonsolidierung nutzen. Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier genau, was mit Ihren Daten passiert.
Verantwortliche Stelle
zenthraquilo
Bahnhofpl. 1, 91710 Gunzenhausen
Telefon: +49 221 5343220
E-Mail: info@zenthraquilo.com
1. Welche Daten wir erfassen
Bei der Nutzung unserer Budgetkonsolidierungsdienste erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Die meisten davon geben Sie uns direkt – entweder bei der Registrierung oder während Sie unsere Plattform nutzen.
Kontaktdaten und Identifikation
Wenn Sie sich anmelden, brauchen wir grundlegende Informationen: Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten helfen uns, Ihr Konto zu verwalten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ohne diese Angaben können wir unsere Dienste leider nicht anbieten.
Finanzbezogene Informationen
Für die Budgetkonsolidierung benötigen wir Einblick in Ihre finanzielle Situation. Das bedeutet: Informationen über Ihre Einnahmen, Ausgaben, bestehende Konten und Zahlungsverpflichtungen. Wir sammeln auch Daten über Ihre Transaktionen und Budgetziele. Diese Informationen sind das Herzstück unserer Dienstleistung – ohne sie können wir Ihnen keine maßgeschneiderten Lösungen anbieten.
Technische Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen und Zugriffszeitpunkte. Diese Daten helfen uns, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Plattform zu verbessern.
| Datenkategorie | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Name, E-Mail, Telefon | Kontoverwaltung und Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Finanzinformationen | Budgetkonsolidierung und Beratung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| IP-Adresse, Browser-Daten | Sicherheit und Systemstabilität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Nutzungsverhalten | Verbesserung der Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns gegeben haben. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Budgetkonsolidierungsdienste
- Erstellung personalisierter Finanzpläne und Empfehlungen
- Kommunikation über Ihr Konto, Updates und wichtige Änderungen
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsmustern
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Einhaltung von Vorschriften
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Plattformsicherheit
Wichtig: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Auch geben wir sie nicht für Werbezwecke weiter. Ihre Finanzdaten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Bei der Budgetkonsolidierung nutzen wir teilweise automatisierte Systeme, um Ihre finanzielle Situation zu analysieren und Empfehlungen zu erstellen. Diese Systeme arbeiten auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Daten. Sie haben jederzeit das Recht, eine menschliche Überprüfung dieser automatisierten Entscheidungen zu verlangen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Es gibt jedoch Situationen, in denen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten müssen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister und IT-Sicherheitsfirmen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten offenzulegen – etwa gegenüber Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen. Solche Offenlegungen erfolgen nur im gesetzlich erforderlichen Umfang.
Finanzinstitute
Für die Budgetkonsolidierung kann es notwendig sein, mit Ihren Banken oder anderen Finanzinstituten zu kommunizieren. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten kostenlos zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir aktualisieren Ihre Informationen umgehend.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Löschung können Sie unsere Dienste allerdings nicht mehr nutzen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@zenthraquilo.com oder kontaktieren Sie uns unter +49 221 5343220. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – Sie werden dann entsprechend informiert.
Falls Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für besonders sensible Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Sichere Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Ihre Daten zugreifen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Auch Sie können zur Sicherheit beitragen: Verwenden Sie ein sicheres Passwort, geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht weiter und melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort.
6. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Während der Vertragsbeziehung
Solange Sie unsere Dienste aktiv nutzen, speichern wir alle notwendigen Daten, um Ihnen unsere Services bereitzustellen. Das schließt Ihre Kontodaten, Finanzdaten und Nutzungsinformationen ein.
Nach Vertragsende
Wenn Sie Ihr Konto kündigen, löschen wir die meisten Ihrer Daten innerhalb von 90 Tagen. Einige Informationen müssen wir jedoch länger aufbewahren:
- Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht gemäß AO)
- Vertragsunterlagen: 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten bei rechtlichen Streitigkeiten: bis zur endgültigen Klärung
- Anonymisierte Statistikdaten: unbegrenzt (keine Personenbezogenheit mehr)
Bei gesetzlichen Anforderungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten länger aufzubewahren – etwa zur Bekämpfung von Geldwäsche oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Diese Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen oder die Plattform nutzen. Diese Cookies setzen wir ohne Ihre Zustimmung, da sie technisch notwendig sind.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen – etwa Spracheinstellungen oder welche Informationen Sie bereits gesehen haben. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend notwendig.
Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies analysieren wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Plattform zu verbessern. Wir verwenden nur anonymisierte Daten – eine persönliche Zuordnung ist nicht möglich.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind. Beim ersten Besuch unserer Website informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und holen Ihre Zustimmung ein, soweit erforderlich.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben.
Schutz bei internationalen Transfers
Wenn Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit allen internationalen Dienstleistern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer Partner
Sie haben das Recht, weitere Informationen über die Garantien zu erhalten, die wir für internationale Datentransfers treffen. Kontaktieren Sie uns einfach unter den angegebenen Kontaktdaten.
9. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ein Minderjähriger uns persönliche Daten übermittelt hat, sollten uns unverzüglich kontaktieren. Wir werden die entsprechenden Daten dann umgehend entfernen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Services einführen oder sich die rechtlichen Anforderungen ändern.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar und enthält das Datum der letzten Aktualisierung oben in der Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne unter info@zenthraquilo.com oder telefonisch unter +49 221 5343220.
zenthraquilo – Bahnhofpl. 1, 91710 Gunzenhausen, Deutschland